Kommen wir doch wieder einmal auf das Thema Ernährung zu sprechen. Wie ihr wahrscheinlich schon gemerkt habt, bin ich bei der Ernährungsweise nicht sehr konstant. Manchmal esse ich eigentlich alles, dann habe ich mal wieder eine rein vegane oder vegetarische Phase. Das kommt immer ein bisschen auf mein aktuelles Befinden darauf an. Allerdings hatte ich dennoch immer das Gefühl, dass ich mich nicht ganz ausgewogen ernähre und aus diesem Grund probiere ich seit ca. 2 Wochen das Welleat-Konzept von Nicola Sautter aus. Im wesentlichen geht es bei diesem Konzept darum die richtige Kombination aus Kohlenhydraten, Protein und Fett zu uns zu nehmen. Durch die Art der Nahrungsmittel, die wir täglich zu uns nehmen, beeinflussen wir unseren Hormonhaushalt ganz wesentlich. Mit der richtigen Kombination von Kohlenhydraten, Eiweiß und Fetten gelingt es, das Zusammenspiel der Hormone Insulin und Glukagon zu optimieren und Entzündungsprozesse im Körper aufzuhalten. Kling für mich schon mal ziemlich gut und ich muss sagen, dass ich mich auch gut fühle seit ich nach diesen Rezepten Koche. Wünschenswert wäre natürlich auch noch wenn sich das auf der Waage bemerkbar machen würde, das wird sich wohl in den nächsten Tagen auch noch herausstellen.
Gleichzeitig habe ich ja jetzt mit Freeletics begonnen. Mit dem Freeletics-Coach kann man auch gleich den passenden Ernährungscoach downloaden. Dabei geht es darum, jede Woche einen neuen Aspekt von gesunder Ernährung genauer anzuschauen. Diese Woche geht es um das Thema Proteine. Im Wesentlichen ist das Ziel, mit jeder Mahlzeit gesundes und möglichst mageres Protein zu sich zu nehmen. Das habe ich natürlich auch gleich versucht und hier seht Ihr ein paar Beispiele wie wie ich das so gemacht habe :-)
Frühstück
![]() |
Sonntagsbrunch mit Vollkorntoast
Proteinquellen: Ei, fettarmer Käse, Hähnchenbrust, Kichererbsenaufstrich
|
![]() |
Veganer Hirse-Bananenbrei mit Äpfeln und Cashewnüssen Proteinquellen: Cashewnüsse |
![]() |
Joghurt mit geraspelten Äpfeln, Vollkornbrot mit Kichererbsenaufstrich
Proteinquellen: Joghurt, Kichererbsen
|
Mittagessen
![]() |
Grünes Thai-Curry mit Vollkornreis
Proteinquelle: Fisch
|
![]() |
Linsen-Rucola-Salat mit Äpfeln, Shrimps und Ziegenkäse
Proteinquellen: Shrimps, Ziegenkäse, Linsen
|
![]() |
Pasta mit Rucola-Tomaten-Tofu-Pesto
Proteinquelle: Tofu
|
![]() |
Pellkartoffeln mit Kräuterquark und ein grosser Salat Proteinquelle: Magerquark |
Abendessen
![]() |
Kürbis-Suppe mit Magerquark-Sauerkirschen-Creme
Proteinquelle: Magerquark
|
![]() |
Gemüsepfanne mit Tofu
Proteinquelle: Tofu
|
![]() |
Kürbis-Suppe mit Fisch
Proteinquelle: Kabeljau-Filet
|
![]() |
Kichererbsen mit Sesamsalz
Proteinquelle: Kichererbsen
|
![]() |
Hüttenkäse mit Apfelmus
Proteinquelle: Hüttenkäse
|
![]() |
Joghurt mit Kokosraspeln und Erdbeeren
Proteinquelle: Joghurt
|
![]() |
Hüttenkäse mit Kichererbsenmus
Proteinquelle: Hüttenkäse, Kichererbsen
|
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen