Posts mit dem Label Müesli werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Müesli werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

18. August 2014

Ohne Frühstück geht nicht's

Kommen wir mal auf die wichtigste Mahlzeit des Tages zu sprechen - das Frühstück!

Ich denke tatsächlich, dass das Frühstück ein sehr wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung ist und auf keinen Fall sollte man aufs Frühstück einfach so verzichten. Bei mir gibt's zum Frühstück meistens nur einen Smoothie, den kann man gut zur Arbeit mitnehmen und man braucht nicht noch gross Löffel oder sonstiges Zubehör um diesen zu geniessen. Aber manchmal brauche auch ich etwas Abwechslung in meiner Frühstücks-Routine. Evtl. geht es euch ja ähnlich, dann sind die folgenden Frühstücks-Ideen sicherlich mal einen Versuch wert.

Toast mit Früchten und selbstgemachter (veganer) Nutella

Das ist etwas was ich mir vor allem am Wochenende gerne mal zubereite. Die selbstgemachte, gesunde und auch noch vegane Nutella ist super einfach selbst herzustellen. Ich nehme einfach Mandel- oder Haselnussmus und mische es mit Kakaopulver, Agavendicksaft und evtl. noch ein bisschen Wasser oder pflanzlicher Milch bis der gewünschte Geschmack und die richtige Konsistenz erreicht sind. Dazu getoastetes Brot und frische Früchte und man hat das perfekte Frühstück.




Overnight Oats mit frischen Beeren

Diese Frühstücks-Variante eignet sich auch super zum Mitnehmen. Einfach am Vorabend Haferflocken mit Milch (Verhältnis 1 : 2), einem Teelöffel Chiasamen (falls man es mag) und ein wenig Agavendicksaft in ein Glas füllen. Durch die Nacht saugen die Haferflocken dann die Flüssigkeit auf und man hat eine Art Porridge ganz ohne Kochen. Am Morgen kann man das Ganze dann noch mit frischen Früchten, Nüssen, Granola oder auch Schokolade toppen, ganz so wie man es mag. Hier gibt es tausend Varianten und ich werde sicherlich noch ein paar mal auf diese Art von Frühstück zurück kommen.




Regenbogen-Smoothie und Müsli

Ich finde ja, dass etwas was toll aussieht nicht zwangsläufig besser schmeckt, es macht aber für mich deutlich mehr Spass beim Essen. Darum habe ich mir gedacht ich könnte mal einen "hübschen" Smoothie ausprobieren und habe einfach die Früchte nicht alle zusammen, sondern einzeln püriert und dann in ein Glas geschichtet. Hier habe ich eine Kombination aus Kiwi, Mango und Johannisbeeren versucht. Dazu habe ich mir ein Müsli aus Haferflocken, Leinsamen, Amaranth-Pops, Quinoa-Pops und getrockneten Cranberries zubereitet.




Grüner Smoothie mit Schokoladen-Porridge

Hier zwar auch wieder ein Smoothie, dieses Mal aber ganz in Grün mit Mandelmilch, Spinat und Mango. Dazu habe ich mir lecker Schokoladen-Porridge gemacht. Einfach Haferflocken mit Milch, Agavendicksaft und ca. 2 EL Kakaopulver mischen, aufkochen und köcheln lassen bis das Porridge die gewünschte Konsistenz hat. Ich füge bei Porridge immer noch 1-2 TL Chiasamen und ein wenig Cashewmus hinzu, weil es so die Konsistenz kriegt, dich ich gerne mag.

16. April 2014

Vollkorn-Müesli-Brötchen
























Die meisten Leute sagen ja, dass Brot etwas vom Einfachsten ist, wenn es ums Backen geht. Für mich ist das ganz anderst. Sobald zum Backen Hefe benötigt wird, habe ich immer das Gefühl, dass mit dem Rezept etwas schief gehen könnte. Das ist wohl auf eine schlechte Erfahrung mit einem misslungen Pizzateig zurückzuführen, bei welchem mich die Hefe dramatisch im Stich gelassen hat ;-)

Naja, aber man muss ja auch wieder mal was riskieren! Darum backe ich jetzt auch wieder regelmässig Brot, um mich wieder mit der Hefe anuzufreunden. Hier habe ich ein Rezept für Vollkorn-Müesli-Brötchen. Schmecken super lecker und grundsätzlich kann man eigentlich alles rein schmeissen, was man gerne mag :-)

Rezept für 10 Brötchen:
- 250 gr. Roggenvollkornmehl
- 200 gr. Weissmehl
- 50 gr. Müeslimischung ungezuckert
- 1 Hand voll Rosinen
- 400 ml Milch
- 1 Würfel Hefe
- 1 TL Salz
- 1 TL Honig

Den Ofen auf 180°C vorheizen. Als Erstes die trockenen Zutaten bis auf die Rosinen in einer Schüssel vermischen.



Die Milch leicht erwärmen und die Hefe darin auflösen. Dann mit den trockenen Zutaten vermischen, den Honig dazugeben und gut kneten, bis sich der Teig von der Schüssel löst. Dann an einem warmen Ort zugedeckt ca. 45 Minuten gehen lassen.





Wenn der Teig ungefähr das doppelte Volumen erreicht hat, die Rosinen dazugeben und nochmals durchkneten. Dann aus dem Teig 10 Brötchen formen auf ein Backblech geben und nochmals 10 Minuten gehen lassen.







Die Brötchen 10 - 15 Minuten im Ofen backen.