Posts mit dem Label Whoopies werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Whoopies werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

25. Mai 2014

Whoopie Cupcakes mit Himbeerfüllung



Zur Zeit versuche ich ja nicht nur leckere sondern auch hübsche Köstlichkeiten zu backen. Zu diesem Zweck habe ich in den letzten paar Wochen bereits einen Tortenbackkurs und einen Cakepop-Kurs besucht. Da konnte ich wirklich viel profitieren, allerdings musste ich wieder mal feststellen, dass mir oft die nötige Geduld fehlt um etwas wirklich hübsch zu garnieren oder dekorieren.
Auf jeden Fall war ich dann letztens bei meinem Bruder zum Burger Essen eingeladen und wollte zum Thema passend ein amerikanisches Gebäck mitbringen. Da bin ich auf Whoopies gekommen. Das sind quasi süsse Sandwiches mit einer Crème-Füllung. Normalerweise werden Whoopies mit einer Marshmallow-Creme gefüllt. Ich habe mich bei diesem Rezept aber für eine Himbeer-Butter-Creme Füllung entschieden, da diese so schön rosa ist und auch besser schmeckt. Ausserdem habe ich en Teig in normalen Muffinförmchen gebacken und nicht portionsweise auf ein Backblech gespritzt. Da die kleinen Leckerbissen ja auch hübsch aussehen sollen, habe ich diese dann auch noch ein wenig dekoriert und das Ergebnis war eigentlich auch ganz ansprechend ;-)

Whoopies-Zutaten:
100 g Butter
1 Ei (Gr. M)
1 Eigelb (Gr. M)
150 g Zucker
125 g Vanillejoghurt
75 ml Milch
200 g Mehl
80 g Kakaopulver
½ TL Natron
¼ TL Backpulver

Zutaten Füllung:
175g weiche Butter
350g Puderzucker
½  EL Zitronensaft
½  EL Himbeermarmelade
ein wenig rote Lebensmittelfarbe

Für die Whoopies Butter schmelzen und abkühlen lassen. Ei, Eigelb und Zucker in eine Rührschüssel geben und mit den Schneebesen des Handrührgerätes verrühren, bis die Masse hell und cremig ist. 
Joghurt und Milch glatt rühren und zu der Zuckermischung geben. Die geschmolzene Butter hinzufügen und alles zu einer glatten Masse verrühren.
Kakaopulver, Mehl, Natron und Backpulver mischen, sieben und portionsweise unter den Teig rühren.
Den fertigen Teig in Muffinförmchen füllen und die Whoopies im vorgeheizten Ofen bei 175°C ca. 10 - 15 Minuten backen.

Wenn die Whoopies ausgekühlt sind, einfach den oberen Teil als Deckel abschneiden.




Für die Füllung die Butter mit dem Puderzucker so lange rühren, bis sie glatt und luftig ist. Den Zitronensaft und die Himbeermarmelade dazugeben und zu einer glatten Masse verrühren. Die Masse dann noch mit ein wenig Lebensmittelfarbe schön rosa einfärben.

Die Buttercreme mit Hilfe eines Spritzbeutels auf den unteren Teil der Whoopies spritzen und den Deckel darauf setzen.


Zum Schluss dann noch ein wenig dekorieren und schon hat man leckere, kleine Häppchen zum Dessert.


4. Mai 2014

American Burger Night

Die Idee für die American Burger Night ist mir beim Schauen einer alten Jamie Oliver Folge gekommen. Es ging darin um das sogenannte "Guerilla Dining" und Pop-up Restaurants in London. Das Konzept dieser Sache ist echt cool. Verschiedene Köche schliessen sich zusammen und eröffnen quasi für einen Abend ein Restaurant und das auf offener Strasse, in einem alten Gebäude, in einem Innenhof oder sonst an einem speziellen Ort. Man kann keine Reservationen machen und die Info wann und wo das Ganze stattfindet wird nur über Mund-zu-Mund-Propaganda oder Guerilla-Werbung verbreitet. Also ganz ähnlich wie eine Underground Party einfach mit lecker Essen :-)

Auf jeden Fall gab es da auch einen Koch der super Burger gemacht hat und ich dachte, wir machen das doch einfach mal nach. Die Burger haben wir selbst gemacht. Einfach Rindshackfleisch nehmen und zu Burgern formen und erst wenn sie in der Pfanne oder auf dem Grill sind mit Salz und Pfeffer gut würzen. Die Burger Brötchen haben wir allerdings gekauft und einfach kurz unterm Backofengrill angeröstet. Die weiteren Zutaten für die Burger einfach auf den Tisch stellen, damit sich jeder seinen Burger so gestalten kann, wie er es gerne mag.
Um das amerikanische Thema zu unterstreichen, gab es einen Salat mit einem Buttermilch-Ranch-Dressing und zum Dessert sogenannte Whoopie-Cupcakes (das Rezept dazu folgt noch).

Unser Burger Buffet

Salat mit Buttermilch-Ranch-Dressing

Making-Off von meinem Burger ;-)

Zum Schluss noch das fertige Werk

Whoopie-Cupcakes (Rezept folgt noch)