Posts mit dem Label Familie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Familie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

1. Juni 2014

Happy Birthday little Brother!

Am 19. Mai war es wieder mal so weit, mein kleiner Bruder wurde ein Jahr älter und natürlich musste das auch ein wenig gefeiert werden! Er macht sich zwar nicht ganz so viel aus Geburtstagen aber was macht man nicht alles für die Familie oder?! Auf jeden Fall hat er uns bei sich und seiner Freundin zu Hause zum Abendessen eingeladen und es war ein toller Abend. Das Essen war super lecker und wir hatten wirklich viel Spass! Danke nochmal für den schönen Abend und noch einmal - Happy Birthday für den besten Bruder der Welt!


Rauchlachsrouladen mit Salat zur Vorspeise
Rindfleisch-Banencurry mit Basmatireis




Käsekuchen mit frischen Erdbeeren


Cakepops die ich an meinem ersten Cakepop-Kurs hergestellt habe :-)











4. Mai 2014

American Burger Night

Die Idee für die American Burger Night ist mir beim Schauen einer alten Jamie Oliver Folge gekommen. Es ging darin um das sogenannte "Guerilla Dining" und Pop-up Restaurants in London. Das Konzept dieser Sache ist echt cool. Verschiedene Köche schliessen sich zusammen und eröffnen quasi für einen Abend ein Restaurant und das auf offener Strasse, in einem alten Gebäude, in einem Innenhof oder sonst an einem speziellen Ort. Man kann keine Reservationen machen und die Info wann und wo das Ganze stattfindet wird nur über Mund-zu-Mund-Propaganda oder Guerilla-Werbung verbreitet. Also ganz ähnlich wie eine Underground Party einfach mit lecker Essen :-)

Auf jeden Fall gab es da auch einen Koch der super Burger gemacht hat und ich dachte, wir machen das doch einfach mal nach. Die Burger haben wir selbst gemacht. Einfach Rindshackfleisch nehmen und zu Burgern formen und erst wenn sie in der Pfanne oder auf dem Grill sind mit Salz und Pfeffer gut würzen. Die Burger Brötchen haben wir allerdings gekauft und einfach kurz unterm Backofengrill angeröstet. Die weiteren Zutaten für die Burger einfach auf den Tisch stellen, damit sich jeder seinen Burger so gestalten kann, wie er es gerne mag.
Um das amerikanische Thema zu unterstreichen, gab es einen Salat mit einem Buttermilch-Ranch-Dressing und zum Dessert sogenannte Whoopie-Cupcakes (das Rezept dazu folgt noch).

Unser Burger Buffet

Salat mit Buttermilch-Ranch-Dressing

Making-Off von meinem Burger ;-)

Zum Schluss noch das fertige Werk

Whoopie-Cupcakes (Rezept folgt noch)

24. April 2014

Zornröschen feiert Ostern

Ostern 2014... naja, was soll ich sagen?! Am meisten wird mir wohl das schlechte Wetter und die frostigen Temperaturen in Erinnerung bleiben. Allerdings hatte das ja auch eine positive Seite, nämlich viel Zeit zum entspannen und einfach mal ein wenig auf der faulen Haut rumliegen. Ich habe es sogar geschafft, mal wieder ein Buch zu lesen und das gibt es bei mir sonst fast nur im Urlaub. Also die Mission "Entspannung" habe ich erfolgreich erfüllt.

Natürlich hatten wir auch noch das eine oder andere Essen mit der Familie, das gehört ja schliesslich an Ostern auch dazu. Allerdings sind wir da eher entspannt und gehen das ganze locker an, ohne grossse Eiersuche oder Kirchenbesuche. Dieses Jahr war sowieso speziell, weil meine Eltern im Campingurlaub waren und wir sie am Ostersonntag auf dem Campingplatz besucht haben. Das war sowieso total relaxed und zum Glück hat sich an diesem Tag auch das Wetter von seiner guten Seite gezeigt - Hat also alles super gepasst!

Hier noch ein paar kulinarische Eindrücke vom vergangenen Osterwochenende:

Brunchen mit Freunden am Karfreitag
Fischessen am Karfreitag bei meiner Patentante (war suuuper lecker)
Natürlich gab es auch noch was Süsses zum Abschluss :-)
Vorspeise bei meinen Eltern auf dem Campingplatz


Mama hat wieder mal Kalbsgulasch mit Nudeln und Gemüse gekocht
(auch das hat super geschmeckt)


Zum Dessert gab es eine Solothurner Torte
Diese Spezialität müsst Ihr unbedingt versuchen wenn ihr mal dort seid, es lohnt sich!


2. Februar 2014

Zornröschen & Familie: Vegan Dinner

So, heute Stand wieder mal kochen mit der Familie auf dem Programm. Da ich Sonntags meistens bei meinen Eltern zum Essen bin, habe ich heute das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden und zusammen mit Mama gekocht. Da kann ich dann meistens auch gleich noch was lernen :-)
Schliesslich ist unsere Mutter ja auch der Grund,  warum mein Bruder und ich überhaupt kochen können. Seit ich denken kann, wurde bei uns zu Hause immer frisch gekocht und wir sind, was das angeht, ziemlich verwöhnt, da Mama eine super Köchin ist :-)
Meine Mutter ist momentan auch dabei ab und zu vegane Rezepte auszuprobieren. Daher war klar, dass heute ein veganes Menü auf den Tisch kommt.
Mein Papa lässt sich übrigens immer bereitwillig auf unsere kulinarischen Abenteuer ein und probiert mal mit viel, mal mit nicht ganz so viel Begeisterung, alles was wir so zaubern. Meistens wird er auch nicht enttäuscht ;-)

Mama & Ich


Zucchini-Aprikosen-Köfte mit weissem Bohnen-Hummus und Tomaten-Couscous


Veganer Käsekuchen mit Tofu anstelle von Quark (Rezept folgt)


Papa freut sich auf meine Kuchen :-)

Das Rezept für den Hauptgang ist übrigens von der coolen, deutschen Köchin Josita Hartanto, welche in Berlin ein veganes Restaurant besitzt. Ihr Kochbuch heisst "Vegan genial" und das ist es auch. Wirklich sehr empfehlenswert! 

25. Januar 2014

Zornröschen & Familie: Friday Night Dinner


Happy Weekend Everyone! :-) Diese Woche ist echt wieder wie im Flug vergangen und jetzt ist schon wieder höchste Zeit sich ein wenig zu entspannen. Und was gibt es besseres als ein entspanntes Essen mit Freunden oder der Familie um den ganzen Stress einer ereignisreichen Woche hinter sich zu lassen?
Das habe ich mir eben auch gedacht und mich kurzerhand bei meinem Bruder zum gemeinsamen Kochen eingeladen ;-)
Mein Bruder ist auch ein leidenschaftlicher Koch und da wir eine Weile zusammen in einer WG gelebt haben, kommen wir auch gut gemeinsam in der Küche klar. Mein Bruder muss auch meistens als Testperson für meine ganzen Koch- oder Back-Experimente herhalten :-)
Gestern haben wir aber ein einfaches Menü gekocht, das wirklich super lecker war. 


Mein Bruder und ich
Vorspeise: Zucchini-Salat mit Büffelmozzarella
Röstkartoffeln mit Kräutern und Kalbsschnitzel nit Pinienkernen und Oliven
Amaretti-Orangen-Dessert

Die Rezepte sind aus den Kochbüchern von Donna Hay, welche übrigens meine absolute Küchen-Heldin ist, falls es so etwas überhaupt gibt. Ihre Rezepte sind sehr einfach und jedes mal super lecker. Diese Kochbücher kann ich wirklich jedem weiter empfehlen.

Hier noch die Links zu den Kochbüchern:
Vorspeise und Hauptgang aus Donna Hay's, Schnelle Küche für Gäse
Dessert aus Donna Hay's, Modern Classics süss

25. Dezember 2013

Zornröschen feiert Weihnachten

Wie in den meisten Familien, findet auch bei uns das alljährliche Weihnachtsessen bei den Eltern statt. Seit einigen Jahren haben wir dabei eine Art Tradition. Jeder der eingeladen ist, sorgt für einen Gang des Weihnachtsmenüs .

Das machen wir einerseits, weil alle Familienmitglieder gerne den Kochlöffel schwingen (ja, es liegt definitiv in der Familie) und ausserdem muss so meine Mama nicht den halben Tag in der Küche schuften und kann das Essen am Abend auch einfach mal geniessen. Ausserdem macht es Spass, wenn jeder nur seinen eigenen Gang kennt und sich dann überraschen lässt, was die anderen mitbringen :-)

So hat das in diesem Jahr bei uns ausgesehen...

Mein Werk: Blätterteiggebäck und Parmesanchips

Die Eltern am zweiten Weihnachtsabend: Fondue Chinoise

Die Eltern am ersten Weihnachtsabend: Mit Morcheln gespickte
Putenbrust an einer Dörrtomaten-Morchel-Sauce
mit Erbsen-Ebly

Von meinem Bruder: Mascarpone-Himbeer-Creme
mit weissen Schoko-Streusseln
Mein zweites Werk: Christmas Cake Pops

Die Rezepte für das Apéro-Gebäck folgen in den nächsten Tagen. Ist nämlich super einfach und lecker :-)

Ich wünsche euch weiterhin schöne Weihnachtstage,

Sandra