Posts mit dem Label Cupcakes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Cupcakes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

21. August 2014

Vegane Schokomuffins

Wie ihr vielleicht auf Instagram oder Facebook schon gesehen habt, habe ich für meine Arbeitskollegen Anfang dieser Woche Schokoladen Muffins gebacken.
Das ist für mich immer die ideale Testumgebung um neue Backrezepte zu versuchen. Vor allem wenn es sich um ein veganes Rezept handelt, da die meisten meiner Kollegen der ganzen veganen Geschichte doch eher kritisch gegenüberstehen. Aber bei Schokoladen Muffins kann eigentlich nichts schief gehen und das hat sich auch bestätigt. Es hat allen geschmeckt :-)

Hier noch das Rezept falls Ihr das mal ausprobieren möchtet:
Zutaten für 12 Muffins:
  • 50g Vegane Margarine
  • 125g Zucker
  • 1 Pack Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 80g Apfelmus
  • 120ml Mandelmilch
  • 1 TL Apfelessig
  • 200g Mehl
  • 1 Pack Packpulver
  • 50g Kakaopulver
  • 50g gehackte schwarze Schokolade

Margarine, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel schaumig schlagen. Dann Apfelmus, Mandelmilch und Essig unter Rühren dazugeben. In einer separaten Schüssel das Mehl mit dem Backpulver gut vermengen und dann unter die Zuckermasse mischen.

Den Teig in 12 Muffinförmchen füllen und bei 180°C ca. 20 Minuten backen.

25. Mai 2014

Whoopie Cupcakes mit Himbeerfüllung



Zur Zeit versuche ich ja nicht nur leckere sondern auch hübsche Köstlichkeiten zu backen. Zu diesem Zweck habe ich in den letzten paar Wochen bereits einen Tortenbackkurs und einen Cakepop-Kurs besucht. Da konnte ich wirklich viel profitieren, allerdings musste ich wieder mal feststellen, dass mir oft die nötige Geduld fehlt um etwas wirklich hübsch zu garnieren oder dekorieren.
Auf jeden Fall war ich dann letztens bei meinem Bruder zum Burger Essen eingeladen und wollte zum Thema passend ein amerikanisches Gebäck mitbringen. Da bin ich auf Whoopies gekommen. Das sind quasi süsse Sandwiches mit einer Crème-Füllung. Normalerweise werden Whoopies mit einer Marshmallow-Creme gefüllt. Ich habe mich bei diesem Rezept aber für eine Himbeer-Butter-Creme Füllung entschieden, da diese so schön rosa ist und auch besser schmeckt. Ausserdem habe ich en Teig in normalen Muffinförmchen gebacken und nicht portionsweise auf ein Backblech gespritzt. Da die kleinen Leckerbissen ja auch hübsch aussehen sollen, habe ich diese dann auch noch ein wenig dekoriert und das Ergebnis war eigentlich auch ganz ansprechend ;-)

Whoopies-Zutaten:
100 g Butter
1 Ei (Gr. M)
1 Eigelb (Gr. M)
150 g Zucker
125 g Vanillejoghurt
75 ml Milch
200 g Mehl
80 g Kakaopulver
½ TL Natron
¼ TL Backpulver

Zutaten Füllung:
175g weiche Butter
350g Puderzucker
½  EL Zitronensaft
½  EL Himbeermarmelade
ein wenig rote Lebensmittelfarbe

Für die Whoopies Butter schmelzen und abkühlen lassen. Ei, Eigelb und Zucker in eine Rührschüssel geben und mit den Schneebesen des Handrührgerätes verrühren, bis die Masse hell und cremig ist. 
Joghurt und Milch glatt rühren und zu der Zuckermischung geben. Die geschmolzene Butter hinzufügen und alles zu einer glatten Masse verrühren.
Kakaopulver, Mehl, Natron und Backpulver mischen, sieben und portionsweise unter den Teig rühren.
Den fertigen Teig in Muffinförmchen füllen und die Whoopies im vorgeheizten Ofen bei 175°C ca. 10 - 15 Minuten backen.

Wenn die Whoopies ausgekühlt sind, einfach den oberen Teil als Deckel abschneiden.




Für die Füllung die Butter mit dem Puderzucker so lange rühren, bis sie glatt und luftig ist. Den Zitronensaft und die Himbeermarmelade dazugeben und zu einer glatten Masse verrühren. Die Masse dann noch mit ein wenig Lebensmittelfarbe schön rosa einfärben.

Die Buttercreme mit Hilfe eines Spritzbeutels auf den unteren Teil der Whoopies spritzen und den Deckel darauf setzen.


Zum Schluss dann noch ein wenig dekorieren und schon hat man leckere, kleine Häppchen zum Dessert.


4. Mai 2014

American Burger Night

Die Idee für die American Burger Night ist mir beim Schauen einer alten Jamie Oliver Folge gekommen. Es ging darin um das sogenannte "Guerilla Dining" und Pop-up Restaurants in London. Das Konzept dieser Sache ist echt cool. Verschiedene Köche schliessen sich zusammen und eröffnen quasi für einen Abend ein Restaurant und das auf offener Strasse, in einem alten Gebäude, in einem Innenhof oder sonst an einem speziellen Ort. Man kann keine Reservationen machen und die Info wann und wo das Ganze stattfindet wird nur über Mund-zu-Mund-Propaganda oder Guerilla-Werbung verbreitet. Also ganz ähnlich wie eine Underground Party einfach mit lecker Essen :-)

Auf jeden Fall gab es da auch einen Koch der super Burger gemacht hat und ich dachte, wir machen das doch einfach mal nach. Die Burger haben wir selbst gemacht. Einfach Rindshackfleisch nehmen und zu Burgern formen und erst wenn sie in der Pfanne oder auf dem Grill sind mit Salz und Pfeffer gut würzen. Die Burger Brötchen haben wir allerdings gekauft und einfach kurz unterm Backofengrill angeröstet. Die weiteren Zutaten für die Burger einfach auf den Tisch stellen, damit sich jeder seinen Burger so gestalten kann, wie er es gerne mag.
Um das amerikanische Thema zu unterstreichen, gab es einen Salat mit einem Buttermilch-Ranch-Dressing und zum Dessert sogenannte Whoopie-Cupcakes (das Rezept dazu folgt noch).

Unser Burger Buffet

Salat mit Buttermilch-Ranch-Dressing

Making-Off von meinem Burger ;-)

Zum Schluss noch das fertige Werk

Whoopie-Cupcakes (Rezept folgt noch)

19. Januar 2014

Zornröschen backt: Vegane Lebkuchen-Muffins

Vor einer Weile habe ich an einer Weihnachtsfeier einen leckeren Lebkuchen mit einer Glasur aus Marmelade und Schokolade gegessen. Letztens habe ich mir dann gedacht, dass es lustig wäre den Lebkuchen in Muffin-Form zu backen. Hier ist also das Ergebnis und das Beste daran ist, diese kleinen Leckerbissen sind vegan :-)




Ich habe meine Muffins in einer speziellen Silikonform für Mini-Muffins gebacken. Natürlich funktioniert das Rezept auch mit ganz normalen Muffinförmchen aus Papier.

Für 12 Muffins werden folgende Zutaten benötigt:

50 gr. vegane Margarine
100 gr. Rohrzucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Prise Salz
80 gr. Apfelmus
140 ml Mandelmilch
1 TL Essig
180 gr. Mehl
50 gr. Kakaopulver
2 EL Lebkuchengewürz
1 Pck. Backpulver
ca. 1/2 Glas Aprikosenkonfitüre
Dunkle Schokoladenglasur(vegan)
Mandeln

Den Backofen auf 180°C vorheizen.

Margarine, Zucker, Vanillezucker und Salz vermischen und schaumig schlagen. Als nächstes das Apfelmus, die Mandelmilch und den Essig dazu geben und vermischen. In einer separaten Schüssel Mehl, Kakaopulver, Lebkuchengewürz und Backpulver gut vermischen. Die Mischung dann unter die feuchte Masse heben und vermischen bis ein zäher Teig entsteht.

Den Teig in 12 Muffinförmchen füllen und die Muffins ca. 20 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen prüfen ob die Muffins durch gebacken sind. Die Muffins aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.

Für die Glasur die Aprikosenkonfitüre erwärmen, damit sie etwas flüssiger wird. Die Muffins mit der Konfitüre bestreichen. Dann die Schokolade in einer Schüssel über dem heissen Wasserbad schmelzen und auf jeden Muffin einen Klecks geschmolzene Schokolade geben.
Als letztes die Mandeln in einer beschichteten Pfanne ohne Fett anrösten und grob hacken. Die Muffins zum Schluss damit bestreuen.